Unsere Leistungen
- Krankengymnastik (KG)
- Manuelle Therapie (MT)
- KG-ZNS
- Manuelle Lymphdrainage + Kompressionsbehandlung (MLD)
- Atemtherapie
- Elektrotherapie
- Wärmetherapie (Heißluft, Fango...)
- Kältetherapie
- Ultraschalltherapie
- Massagetherapie
- Klassisches Tape/Kinesiotape

Krankengymnastik wird zur Behandlung von Erkrankungen und Verletzungen eingesetzt. Durch gezielte Übungen und Bewegungstherapie können Schmerzen gelindert, die Beweglichkeit verbessert und die Muskulatur gestärkt werden.
Wir erstellen individuelle Therapiepläne, die auf die Bedürfnisse und Ziele des Patienten abgestimmt sind. Krankengymnastik kann sowohl präventiv als auch rehabilitativ eingesetzt werden und trägt maßgeblich zur Genesung und Gesundheit bei.
Krankengymnastik

Manuelle Therapie
Manuelle Therapie ist eine spezialisierte Form der Physiotherapie, bei der wir gezielt am Bewegungsapparat des Patienten arbeiten. Durch spezielle Techniken werden Blockaden gelöst, die Beweglichkeit verbessert und Schmerzen gelindert.
Diese Therapieform eignet sich besonders gut zur Behandlung von Gelenkbeschwerden, muskulären Verspannungen und Wirbelsäulenproblemen.

Sporttherapie
Die Sporttherapie zielt auf die Behandlung von sportbedingten Verletzungen und Beschwerden ab.
Durch gezielte Übungen und Maßnahmen unterstützen wir Patienten dabei, ihre körperliche Leistungsfähigkeit zu verbessern und Schmerzen zu lindern.
Sporttherapie kann sowohl präventiv als auch rehabilitativ eingesetzt werden, um Sportler optimal zu unterstützen und ihre Gesundheit zu fördern.


KG nach Bobath
Krankengymnastik nach Bobath ist eine spezielle Form der Physiotherapie, die vor allem bei neurologischen Erkrankungen eingesetzt wird.
Durch gezielte Übungen und Bewegungstherapie werden motorische Fähigkeiten verbessert und das Zusammenspiel von Muskeln und Nerven werden gefördert. Der ganzheitliche Ansatz des Bobath-Konzepts berücksichtigt dabei individuelle Bedürfnisse und Ziele des Patienten, um eine bestmögliche Rehabilitation zu erreichen.
Neurologie
Neurologische Behandlungen spielen eine wichtige Rolle in der Physiotherapie, da sie dazu beitragen, die Funktionsfähigkeit des Nervensystems zu verbessern.
Durch gezielte Übungen und Techniken können physiotherapeutische Maßnahmen helfen, neurologische Erkrankungen wie Schlaganfälle, Multiple Sklerose oder Parkinson zu behandeln und die Lebensqualität der Betroffenen zu steigern.